In der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung steht für Forschung, Lehre und interessierte Öffentlichkeit ein großer Bestand (über 250 Titel) an historischen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts bereit. Vor allem aus der Zwischenkriegszeit liegt eine Vielzahl an lokalen als auch überregionalen Zeitungen der deutschen Minderheiten im südöstlichen Europa vor. Einige Exemplare sind unikal und somit nur noch in der Institutsbibliothek vorhanden. Zur Nutzung stehen auch aus den Jahren 1950 bis 2000 zahlreiche Titel zur Verfügung, darunter die einschlägigen Tageszeitungen der sozialistischen Staaten Albanien, Bulgarien, Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn. Diese Dokumente stehen den Benutzern als Quellentexte für die Zeitgeschichte Südosteuropas zur Verfügung. Damit stellt die Bibliothek auch für externe Wissenschaftler eine wichtige Forschungsstelle dar. Ein großer Teil der urheberrechtsfreien Bestände wurde im Rahmen der Projekte „Deutschsprachige Periodika aus Mittel- und Osteuropa“, „Digitale Bestandszusammenführung“ sowie „Jüdische deutschsprachige Periodika“ digitalisiert.
Auswahl von Zeitungen der deutschen Minderheiten:
Banater Deutsche Zeitung (Temeschburg) 1936 bis 1939
Banater Tageblatt (Temeschburg) 1937 bis 1938
Belgrader Nachrichten 1916 bis 1917
Deutsche Presse (Neusatz) 1937 bis 1938
Deutsche Stimmen (Preßburg) 1935 bis 1945
Deutsche Tageszeitung (Hermannstadt) 1936 bis 1939
Deutscher Volksbote (Budapest) 1935 bis 1944
Deutsches Volksblatt (Neusatz) 1936 bis 1939
Deutsches Volksblatt (Tarutino) 1936 bis 1939
Donaukurier (Budapest) 1936 bis 1939
Gottscheer Zeitung (Gottschee) 1935 bis 1960
Karpathenpost (Kesmark) 1937 bis 1938
Marburger Zeitung (Marburg a.d. Drau) 1882 bis 1920
Siebenbürgisch-deutsches Tageblatt (Hermannstadt) 1883 bis 1941
Slawonischer Volksbote (Osijek) 1936 bis 1939
Südböhmische Volkszeitung (Budweis) 1936 bis 1938
Süd-Ost (Hermannstadt) 1935 bis 1939
Volk und Heimat (Budapest) 1936 bis 1938
Volksruf (Pantschewo) 1936 bis 1938
Auswahl von Tageszeitungen:
Delo (Ljubljana) 1975 bis 1997
Narodne novine (Zagreb) 1954 bis 1999
Népszabadság (Budapest) 1956 bis 2000
Nova Makedonija (Skopje) 1949 bis 2000
Politika (Beograd) seit 1933
Rabotničesko delo (Sofija) 1949 bis 1990
România libera (Bucureşti) 1948 bis 2002
Zëri i popullit (Tiranë) 1952 bis 1996