Fachportale
Die Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung ist an folgenden DFG-geförderten Virtuellen Fachbibliotheken beteiligt:
osmikon. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
osmikon ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek, des Collegium Carolinum, des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, und des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung. Es ist das Nachfolgeportal der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst), die Forschenden und wissenschaftlich Interessierten von 2002 bis 2018 als fächerübergreifendes Regionalportal zur Verfügung stand. osmikon setzt die Services der ViFaOst fort und wird sowohl inhaltlich als auch technisch kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist zugleich das Portal des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, in dessen Rahmen es von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
IREON – Das Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde
IREON ist ein fachübergreifendes Angebot zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken. Es vereint Angebote aus den Gebieten Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Regionalforschung sowie angrenzender Gebiete wie z.B. Völkerrecht, Klimaforschung oder Kulturwissenschaften, sofern sie Auswirkungen auf das internationale System haben. Der inhaltliche Schwerpunkt des Angebots liegt auf außen- und sicherheits-, wirtschafts- und entwicklungspolitischen Themen weltweit. Inhaltliche Recherchen werden durch die inhaltliche Erschließung aller Nachweise mit Schlagwörtern und/oder Abstracts unterstützt. Für den Fachinformationsverbund aus 12 Instituten, die der Fachdatenbank zuarbeiten, bedient die Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung die Region Südosteuropa.